Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung Markt, gesellschaftlichem Nutzen und Verwertung zu denken.

Die Ausgabe 2025 präsentierte elf Beiträge aus sechs AIT-Centern, die Schlüsselthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Mobilität und Life Sciences abdecken. Unterstützt wird der Award durch die strategischen Partner accent Inkubator und tecnet equity, die mit unternehmerischem Know-how den Wissenstransfer in marktfähige Lösungen fördern.
AIT Poster Award stärkt Verbindung von Forschung und Praxis
„Innovative Forschung muss real wirken und skalierbare Geschäftsmodelle ermöglichen. Genau das fördern wir mit dem Poster Award“, erklärt Alexander Svejkovsky, Managing Director des AIT. Das Format schafft gezielt Bewusstsein für wirtschaftliche Verwertbarkeit und spin-off-fähige Entwicklungen. Der Award wird dabei als aktives Instrument zur Förderung eines leistungsfähigen Innovationsökosystems verstanden.
Die prämierten Beiträge spiegeln diesen Anspruch deutlich wider. Martin Krammer vom Center for Energy belegte den ersten Platz mit einem Verfahren zur drastischen Reduktion von Iridium in PEM-Elektrolyseuren. Seine Forschung unterstützt eine ressourcenschonende und skalierbare Wasserstofftechnologie – mit hoher Effizienz und neuen Anwendungsperspektiven.
Vielfalt an Lösungen mit Anwendungspotenzial
Den zweiten Platz sicherte sich Emmily Zaiser vom Center for Digital Safety & Security mit einem miniaturisierten balanced homodyne Detektor. Das kompakte System basiert auf Standardkomponenten und eignet sich für integrierte Anwendungen in Quantenkommunikation, Computing und Zufallszahlengenerierung.
Der dritte Platz ging an Anja Dakić, ebenfalls aus dem Center for Digital Safety & Security. Sie überzeugte mit einem Kanal-Emulator zur Simulation von Fahrzeugkommunikation (V2X) unter realitätsnahen Laborbedingungen. Ihre Lösung ermöglicht effiziente, zuverlässige Tests, reduziert kostspielige Praxiserprobungen und trägt zur Weiterentwicklung vernetzter Mobilitätstechnologien bei.
AIT Poster Award als Impulsgeber für Spin-offs
Der AIT Poster Award ist ein wichtiges Werkzeug zur frühzeitigen Förderung von unternehmerischem Denken. Die langjährige Kooperation mit dem Inkubator accent und dem Venture Capital Fonds tecnet equity bringt gezielt Wissen über Verwertungsstrategien und Finanzierung ein. Beide Partner begleiten Nachwuchsforschende auf dem Weg von der Idee bis zum tragfähigen Geschäftsmodell.
„In den letzten Jahren haben wir sieben Spin-offs erfolgreich gegründet, zwei allein im letzten Jahr“, so Svejkovsky. Die Themen reichen von Life Sciences bis zur Stadtentwicklung. Der nachhaltige Erfolg basiert auf starken Partnerschaften mit Universitäten, Industrie und Förderstellen – und auf Formaten wie dem AIT Poster Award, die Forschung gezielt in marktorientierte Bahnen lenken.